[:de]
Königsblaues Herbsterwachen im Hochsauerland
Bilderbuchwetter, 80 Wettkämpfer und ein Etappensieger auf Umwegen beim Gewerbefest in Schmallenberg
Schmallenberg im Hochsauerland steht für Wandern und Urlaubsfreuden, doch nicht zuletzt mit seinem Skilanglaufzentrum und bis zu 200 km präparierten Loipen auch für den Nordischen Skisport in NRW. Klar also, dass die Biathlon auf Schalke-Tour einen Etappenstopp einlegt in dieser interessanten Stadt, die aus 92 (!) einzelnen Ortsteilen besteht und eine der flächengrößten Kommunen des Landes ist.
Die Biathlon auf Schalke-Tour kommt zum 1. Herbstwochenende, das verkaufsoffenen Sonntag und Gewerbefest miteinander vereint. Neben der königsblauen Biathlonarena haben wir auch einen farblich dazu passenden Himmel bestellt und sind dabei erhört worden. Los geht’s also um 10.30 Uhr mit der 10. Etappe, bei der wir die Biathlonfreunde erstmals in einem Gewerbegebiet empfangen. Gegenüber des Schmallenberger Reifendienstes organisierte das Team der Wirtschaftsförderung um Geschäftsführer Gernot Miller das große und zentral gelegene Freigelände “auf der Lake”.
Biathlon zwischen Benz und Boliden

Und während am Autohaus mit dem Stern das Orchester den Rhythmus vorgibt, suchen unsere Wettkämpfer den idealen Rhythmus, um Atem und Zielvorgang zu koordinieren.
Die Biathlon-Tour fasziniert als Mitmach-Event, das seine Wettkämpfer an die Grenzen der eigenen Präzision führt. Wer diese Grenze überwindet, ist mittendrin im Kampf um die Gänsehaut-Tickets für den Biathlon auf Schalke, die auf den Etappensieger warten.
Die Protagonisten der Schmallenberg-Etappe:
Eine echte Könnerin

Auf der anderen Seite beweist Marina die Klasse, diese kleine Schwäche zu nutzen und das Duell mit 4:3 Treffern in 2:02 Min. zu gewinnen. Als Gesamtvierte wird sie zugleich beste weibliche Teilnehmerin. Da die Gänsehaut-Tickets von einer noch ruhigeren Hand begeistert in Empfang genommen werden sollten, gibt’s von uns den schönsten Trostpreis: Das Fäßchen frisches Veltins.
Der Shooting-Star

Der Wiederkehrer

Am heutigen Vormittag setzte sich der Hobbyradler in Meschede auf sein Rennrad und fährt mal eben die 30 km nach Schmallenberg, um sich seinen Wunsch auf dem Umweg zu erfüllen: Die Gänsehaut-Tickets für den Biathlon auf Schalke. Dafür gibt’s nur eine Marschroute: Etappensieg!
In seinem ersten Duell gegen Johann Krämer (Bild oben links) knüpft Erich gleich an seine 4 Treffer in Meschede an und holt sich mit 2:12 Min. die Etappenführung. Doch aus der Vorwoche weiß der langjährige Sportschütze noch, dass 4 Treffer kaum zum Tagessieg reichen werden. Also startet er ein zweites Mal. Und jetzt passt alles: 5 Treffer und 2:02 Min. Grandios! Die Koordination des 58-Jährigen zwischen Atemkontrolle und dem idealen Moment des Abziehens könnte für einen Lehrfilm dienen. Mit dem Ausatmen senkt er das Gewehr in die Trefferfläche. Dabei wählt er einen risikoreichen schnellen Schießrhythmus. Der Plan geht auf. Als er am frühen Nachmittag den Etappenort mit seinem Fahrrad verlässt und die 30 km zurück nach Meschede in Angriff nimmt, da tut er dies in der berechtigten Hoffnung, dass seine aussergewöhnliche Leistung bis zum Tagesende unerreicht bleibt.
Der Jäger aus Eslohe


Als die Sonne schon tief von Westen aus lange Schatten an der Biathlonarena erzeugt, liegt eine fröhliche Etappe hinter uns, bei der fast 80 Wettkämpfer in die Duelle um die Gänsehaut-Tickets gingen. Es war die “Familienetappe” der Tour. Bei keiner anderen der bisherigen 10 Etappen gab es so viele “Eltern-Kind”-Duelle. Besonders gefreut haben uns die “Wiederkehrer”, die nach den Etappen in Brilon und Meschede nun der Tour nach Schmallenberg gefolgt waren. Stellvertretend für diese Comebacker sei – neben Etappensieger Erich Bönner – auch die Familie Obertrifter aus Neheim genannt. Papa Bernd ging in Meschede mit Sohn Luis an den Start und erreichte gleich einen Top 10-Platz. Zu Hause gab der jüngere Sohn, Max, die Woche über keine Ruhe und wollte auch gegen den Papa zum Biathlonduell antreten. Auf ging’s also für die ganze Familie nach Schmallenberg, wo Max sein Biathlontalent eindrucksvoll nachweisen konnte. 4 Treffer schaffte der Youngster. Zwar musste er das Gewehr noch auflegen und kam deshalb nicht in die Wertung, doch mit seiner Begeisterung kann Max seinen Papa im nächsten Jahr bestimmt schon ernsthaft herausfordern, wenn die Tour erneut im Hochsauerland halt machen wird.

Bilder: Dani Schwammenhöferova
Text: Martin Bremer[:]