[:de]
Sie kam, um zu gewinnen und tat es auch
Die erste EtappensiegerIN der Tour

Vier erfolgreiche Biathletinnen am Start

Vierte im Bunde ist die ehrgeizige Catherina Freitag, aus dem “Stall” des DSV Rheinland mit Trainer Stefan Puderbach. Catherina war bereits am Vortag mit ihren Eltern von Neuwied bis nach Kassel gereist, um auf der 12. Etappe der Tour einen starken 4. Platz zu erreichen.
Wintersportort mit Schützentradition

Dass bei der Tour nicht nur junge Sportskanonen erfolgreich sein können, beweist der 60-Jährige Castrop-Rauxeler Thomas Will (Bilder unten: auf dem Crosstrainer und beim Stehendschießen). In 2:04 Minuten wurde er am Ende Etappenfünfter, nachdem er zu Beginn die Etappenspitze zierte. Der aktive Schütze ist mehrmals im Jahr mit seiner Frau auf Kurzurlaub in Willingen.
Das treffsichere Ehepaar

Können Holländer Biathlon?

Besser macht es Tim Kokhuis (Bilder links, unten auf dem Crosstrainer im Vordergrund). Er legt ein starkes Crosstrainerrennen hin und schafft die Zeit von 2:00 Minuten bei 3 Treffern. Am Ende Platz 26. Sein Duellpartner Sten Hartman wird in 2:03 mit 2 Treffern 40.
Mit ihrem Humor konnten die vier jedoch bei uns gewinnen.
Wird es der Sonntag der Catherina Freitag?

Heute in Willingen ist die Familie Freitag tatsächlich wieder da. Und Vater wie Tochter haben aus den Erfahrungen des Vortages rasch gelernt. Beide legen ein großartiges Duell hin und erzielen jeweils 5 Treffer. Catherina übernimmt mit 2:03 Minuten zunächst den 2. Platz während Michael mit 2:13 in der Zwischenwertung 4. ist. Doch bei den Beiden sollte man nicht so sicher sicher sein, dass es schon ihr letztes Wort war.
Willingens Wintersporttalente

In einem spannenden Geschwisterduell setzt sich die Ältere, Sophie, knapp durch und gewinnt nach fehlerfreiem Schießen in 2:01 Minuten, während Theresa mit 4 Treffern eine Zeit von 2:05 Minuten erreicht. Sophie verdrängt Catherina Freitag von Platz 2, doch ihr fehlt eine Sekunde, um Uwe Schads Spitzenposition zu übernehmen.
Unsere wahren Tour-Helden

Was wäre eine Sauerlandetappe ohne den Mann in der roten Jacke mit dem Fahrradhelm? Erich Bönner (Bild rechts oben) kam mit seinem Fahrrad auch die über 50 km von Meschede nach Willingen und brachte wieder – wie bereits nach Schmallenberg – tolles Herbstwetter mit. Der 58-Jährige, der in Schmallenberg Etappensieger der Tour wurde, verbesserte sich in Willingen nochmals, auf eine Zeit von 1:57 Minuten, doch es unterlief ihm ein Schießfehler, so dass er schließlich den 11. Platz erreichte.
Benno Wulf (Bild unten rechts) startete bereits vorgestern auf der Etappe in Kassel und wurde dort Etappendritter. Heute in Willingen war der Korbacher mit Freundin und Familie erneut zu Gast. Trotz schneller Zeit (1:57 Minuten) reicht es für den Judoka und begeisterten Hobbyschützen nur für Platz 39, weil er 3 Schießfehler einstreute.
Marina Pick (Bild links), die uns bereits in Schmallenberg mit ihrer Leistung beeindruckte und die bei der Etappe in Kassel mit Freude den Neugierigen das Biathlonschießen mit den Lasergewehren näherbrachte, tritt heute in Willingen wieder als Teilnehmerin an. Ihr Duell sollte noch folgen!
Es wurde IHR Tag

Willingen strahlt im Glanz der Lichter

Das Sauerlandfinale

Christian Müller (Bild oben links auf dem rechten Crosstrainer) legt im Duell mit Sparringspartner Klaus Kremer 2:33 Minuten und 2 Treffer vor.
Im zweiten Duell trifft der 12-jährige Alexander (Bild unten links) auf den 58-jährigen Erich (Bild unten rechts mit dem Gutschein in der Hand). Letzterer ist deutlich schneller auf dem Crosstrainer und erreicht in 2:27 Minuten 4 Treffer. Nun kann Alexander, wie schon bei seinem Etappensieg in Meschede mit einem fehlerfreien Schießen erneut den Sieg holen. Doch dieses Mal zeigt der junge Warsteiner Nerven und leistet sich 3 Fehlschüsse. Doch der 12-jährige sollte nicht zu enttäuscht sein, Sporttalente sollen gerade in den Niederlagen wachsen. Schon am 28.12. hat er erneut die Möglichkeit, sein Schießtalent zu beweisen.
Erich Bönner holt sich also den Titel “Sauerlandsieger” und das ist hochverdient. Mittlerweile ist er 6 x bei einem Biathlonduell gestartet und hatte stets 4 oder 5 Treffer. Herzlichen Glückwunsch, Erich!
Für einmal taucht unsere großartige Fotografin Dani nun vor der Kamera auf. Mit ihrer schönen Handschrift übernimmt sie das Schreiben der Siegerurkunden.
Fotos: Dani Schwammenhöferova
Text: Martin Bremer[:]