Etappengastgeber Special Olympics Brandenburg
Freitag, 11.07.25 von 10-16 Uhr
Samstag, 12.07.25 von 10-16 Uhr
Veranstaltungsort: Sportpark Luftschiffhafen in Potsdam
……………………………………………………………………………………………………………………………..
Ein besonderes Ereignis führt die Biathlon-Tour zum erst zweiten Mal ins Bundesland Brandenburg, denn die Special Olympics Landesspiele von Brandenburg und Berlin finden vom 10.-13. Juli in Potsdam statt. Die Gastgeber erwarten rund 700 SportlerInnen mit geistiger Beeinträchtigung und 200 TrainerInnen zu den 6 Wettbewerben sowie zahlreiche Begleitende. Neben dem Sieg wird es dabei in besonderer Weise um Freude an der Bewegung, Teilhabe und Miteinander gehen.
So auch beim bunten Rahmenprogramm im Sportpark Luftschiffhafen am Freitag und Samstag von jeweils 10-16 Uhr, zu dem wir mit viel Vorfreude auf das attraktive Veranstaltungsgelände kommen und alle Neugierigen dazu einladen, Teil der großen Biathlonfamilie zu werden, mitzumachen, auszuprobieren, zuzuschauen oder selbst in den Wettbewerb zu starten. Das Team der Biathlon-Tour ermöglicht allen dort das Kennenlernen des Schießens mit authentischen Biathlongewehren, die zu gänzlich ungefährlichen Lichtzielgeräten umgebaut wurden.
Besonders freuen wir uns darauf, das Motto der Biathlon-Tour, “geht nicht gibt’s nicht”, lebendig werden zu lassen und jedem Interessierten das persönliche Biathlonerlebnis zu bereiten. Hier durften wir u.a. bei den Inklusions-Biathlons in Bergheim mit Josef Riefert und der Signal Iduna sowie beim Special Olympics Bundesfinale in Oberhof am 31.01.2024 bereits wertvolle Erfahrungen sammeln und werden mit konkreten Ideen nach Potsdam kommen, um Inklusion im Biathlonsport weiter voran zu bringen.
Das Biathlonequipment
Alle Mitmacher dürfen sich auf faszinierendes, technisches Biathlonequipment freuen, denn die Schnupperschützen erfahren bei ihren 5 Schüssen nicht mehr nur, ob sie getroffen haben, sondern auch, wie gut der Schuß auf einer 10er-Ringscheibe tatsächlich war. Das Display ermittelt automatisch die Ringzahlsumme der 5 Schüsse, so dass sofort ein Lerneffekt stattfinden kann.
Akkustische Schießanlage für blinde Sportler
Die Biathlon-Tour ist stolz, zu diesem Event zudem eine akkustische Schießanlage an den Start bringen zu können, mit der blinde und stark sehbeeinträchtigte Sportler sozusagen auf Augenhöhe Biathlon erleben können. Für uns ist dieses technisch faszinierende Schießequipment ein weiterer Meilenstein in Sachen Inklusion und Teilhabe im Rahmen der Biathlon-Tour.
Der Biathlon-Wettkampf
Wer mehr will, tritt zum Cardio-Biathlon-Duell an, bei dem ein 400 m langer Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer bewältigt werden muss, bevor die Duellanten ihre Zielsicherheit bei 5 Schüssen Stehendschießen aus 10 m Entfernung auf die 45 mm-Biathlonziele beweisen können. Euer Schießen ist damit zwar nur halb so schwierig, wie es die Biathlonprofis etwa bei den Weltmeisterschaften haben, aber der magische Moment des Biathlons, das Schießen nach körperlicher Belastung wird für Euch dennoch zur großen Herausforderung. Jeder Wettkämpfende, der diese Herausforderung meistert und 5 Treffer erzielt, erhält direkt nach seinem Wettkampf das original Shootingstar-Cap der Biathlon-Tour als Anerkennung überreicht. Die Teilnahme am Biathlon in Potsdam ist kostenlos.
Siegerpreis: Finale in Oberhof
Etappensieger wird die/der Schnellste der fehlerlos schießenden Wettkämpfer. Zur Orientierung: HIER geht es zu den Wettkampfergebnissen der Tour. Den Etappensieger erwartet ein einzigartiger Preis. denn sie oder er wird von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der weltweit einzigartigen SkisportHALLE in Oberhof die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Eine coole Siegesfeier in der Partyzone unseres Athletenhotels und das Finale der Etappensieger runden das Biathlon-Wochenende als Gewinn für den Etappensieger ab. Dieses Wochenende ermöglicht der Toursponsor. Inklusive ist auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Dieses Wochenende wird im März 2026 stattfinden.