Etappengastgeber Stadt Kalkar Stabsstelle Kultur & Tourismus und KSB Kleve
Sonntag, 15.06.25 von 11-18 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz, Kalkar
……………………………………………………………………………………………………………………………..
Diese Frühsommer-Etappe dürfen wir am unteren Niederrhein erleben und zwar auf dem historischen Marktplatz der Stadt Kalkar, die vor fast 800 Jahren Stadtrechte erhielt und sich durch ihr mittelalterlich geprägtes Stadtbild auszeichnet. Bundesweite Bekanntheit erlangte Kalkar in den 1980er Jahren durch den Bau des “Schnellen Brüters” bzw. durch die damit verbundenen Auseinandersetzungen und Demonstrationen. Doch während der Schnelle Brüter nie in Betrieb genommen wurde, steckt das frühere Ackerbürgerstädtchen voller Energie. Die Biathlon-Tour kommt auf Einladung der Stabsstelle Kultur & Tourismus der Stadt Kalkar und unterstützt vom Kreissportbund Kleve am Sonntag, den 15.06. zum Start der “Sommer in der Stadt-Wochen” auf den Marktplatz und wird die besten Einzelbiathleten und Teams aus Kalkar und seiner Umgebung ermitteln und ermöglicht allen Neugierigen von 11-18 Uhr das Kennenlernen des Schießens mit authentischen Biathlongewehren, die zu gänzlich ungefährlichen Lichtzielgeräten umgebaut wurden.
Das Biathlonequipment
Alle Mitmacher dürfen sich auf faszinierendes, technisches Biathlonequipment freuen, denn die Schnupperschützen erfahren bei ihren 5 Schüssen nicht mehr nur, ob sie getroffen haben, sondern auch, wie gut der Schuß auf einer 10er-Ringscheibe tatsächlich war. Das Display ermittelt automatisch die Ringzahlsumme der 5 Schüsse, so dass sofort ein Lerneffekt stattfinden kann.
Der Biathlon-Wettkampf
Wer mehr will, tritt zum Cardio-Biathlon-Duell an, bei dem ein 400 m langer Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer bewältigt werden muss, bevor die Duellanten ihre Zielsicherheit bei 5 Schüssen Stehendschießen aus 10 m Entfernung auf die 45 mm-Biathlonziele beweisen können. Euer Schießen ist damit zwar nur halb so schwierig, wie es die Biathlonprofis etwa beim Weltcup in Pokljuka haben, aber der magische Moment des Biathlons, das Schießen nach körperlicher Belastung wird für Euch dennoch zur großen Herausforderung.
Jeder Wettkämpfer, der diese Herausforderung meistert und 5 Treffer erzielt, erhält direkt nach seinem Wettkampf das original Shootingstar-Tour-Cap als Anerkennung überreicht. Die Teilnahme am Biathlon in Kalkar ist kostenlos.
Siegerpreis: Finale in Oberhof
Tagessieger wird die/der Schnellste der fehlerlos schießenden Wettkämpfer. Zur Orientierung: HIER geht es zu den Wettkampfergebnissen der Tour. Den Etappensieger erwartet ein einzigartiger Preis. denn sie oder er wird von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der weltweit einzigartigen SkisportHALLE in Oberhof die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Eine coole Siegesfeier in der Partyzone unseres Athletenhotels und das Finale der Etappensieger runden das Biathlon-Wochenende als Gewinn für den Etappensieger ab. Dieses Wochenende ermöglicht der Toursponsor, Eurorepar Car Service. Inklusive ist auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Dieses Wochenende wird im März 2026 stattfinden.
1. Biathlon-Teamchallenge in Kalkar
Für den Staffelwettkampf ist eine Voranmeldung nötig. Zum Download der Ausschreibung bitte auf das nebenstehende Bild klicken.
Die Vereine, Unternehmen, Familien, Freunde und Institutionen aus Kalkar und der Umgebung sind eingeladen, mit Staffeln aus 4 Personen an der Biathlon-Teamchallenge teilzunehmen, die ab 13 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden wird. Jeder Teilnehmer läuft 400 m (Wettkämpferinnen: 300 m) im klassischen Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer gefolgt von 5 Schüssen Stehendschießen. Für jeden Fehlschuss werden noch 15 Sekunden „Zeitstrafe abgebrummt“, bevor per Handzeichen der Staffelkollege ins Rennen geschickt wird. Jeweils 3 Teams treten in einem Rennen gegeneinander an. Die Siegerteams erreichen eines der beiden Halbfinals und deren Sieger sowie das bessere der beiden zweitplatzierten Teams stehen im Anschluß im Finale um den Titel des Teamchampions. Es warten tolle Preise auf die besten Teams, sowie Erinnerungs-Medaillen für alle Teamwettkämpfenden. Jede/r Teilnehmende wird mit seinem Ergebnis auch in der Einzelrangliste gewertet. Es ist ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung an dem JEDE/R ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann! Übungsschießen für alle findet an der Biathlonarena am Eventtag von 11-13 Uhr statt. Die Anmeldung ist bis 4. Juni online am Fuß dieser Seite möglich oder bei:
Stadt Kalkar, Stabsstelle Kultur & Tourismus, Harald Münzner, Fon: 02824-13197 harald.muenzner@kalkar.de